|
От
|
RusDeu
|
|
К
|
wolfschanze
|
|
Дата
|
17.03.2006 03:05:42
|
|
Рубрики
|
WWII;
|
|
По первому осуждению в 1949 г.
>>>В чем конкретно его обвиняли?
>>
>>Xартмана? В уничтожении советской авиационной теxники в особо крупныx размераx. Серьезно.
>--А вот это легенда))) Хартман был осужден на 25 лет за саботаж. Отказался выходить на работы и организовал забастовку в лагере для военнопленных)))
Вот что написано о нем в одной брошуре о реабилитации осужденных военнопленных. По поводу его первого ареста:
Типа первый раз был арестован 24 декабря 1949 г. и через три дня осужден военным трибуналом войск МВД Ивановского округа (?) к 20 годам тюремного заключения. Обвинялся в зверствах по отношению к сов. гражданам, обстрелу военных объектов и сбитию сов. самолетов, нанеся тем самым большой ущерб сов. экономике. Э.Х. протестовал против вердикта, голодовал, отказывался от работы, подвергался пыткам и т.д. Потом о втором процессе 1951 г.
Besonders anschaulich ist der Fall des berühmten deutschen Fliegers und ehemaligen Kommandeurs einer Jagdstaffel Major E. Hartmann, der in den Luftkämpfen 352 sowjetische und amerikanische Flugzeuge abgeschossen hatte. Während seiner Gefangenschaft wurde er zum ersten Mal am 24. Dezember 1949 verhaftet und drei Tage später von dem Militärtribunal der MVD-Truppen des Bezirkes Ivanovo zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilt. Das Ermittlungsverfahren in seiner Strafsache wurde nur formell durchgeführt. Er wurde ohne jeglichen Grund der Greueltaten gegen sowjetische Bürger, der Beschießung von Militärobjekten sowie des Abschusses von sowjetischen Flugzeugen und damit einer großen Schädigung der sowjetischen Wirtschaft verurteilt. E. Hartmann protestierte gegen das Urteil und betonte zu Recht, daß er als Militärflieger nur an den Kämpfen mit den Luftstreitkräften des Gegners teilgenommen und keine Verbrechen gegen die Zivilbevölkerung begangen habe. Er erhob mehrmals Protest, trat in den Hungerstreik, weigerte sich zu arbeiten, verlangte, daß er als Unschuldiger zurück in die Heimat geschickt oder erschossen werden solle. Er wurde mehrmals mit Folterhaft bestraft.
Im Juni 1951 wurde er zusammen mit G. Wagenlehner und anderen deutschen Kriegsgefangenen von dem Militärtribunal des Don-Militärbezirkes zu 25 Jahren Haft als Angehöriger einer antisowjetischen Gruppe, die die Befreiung aller deutschen Kriegsgefangenen aus der Haft und ihre Repatriierung nach Deutschland zum Ziel habe, verurteilt. Das war seine zweite Verurteilung während der Kriegsgefangenschaft.
Полностью:
http://www.fes.de/fulltext/historiker/00573.htm