От фельдкурат Отто Кац Ответить на сообщение
К объект 925 Ответить по почте
Дата 31.10.2009 20:03:08 Найти в дереве
Рубрики WWII; Версия для печати

Звание было, но сама кавалерия в вермахте была на "птичьих правах" (+)

Ite, missa est!

Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie in Deutschland und Österreich. Der Dienstgrad entspricht dem des Hauptmanns. In Deutschland wurde die Bezeichnung 1945 abgeschafft, in Österreich geschah dies bei Polizei und Gendarmerie erst im Jahre 1978.

Die Bezeichnung existiert heute noch bei der Kavallerie Norwegens (rittmester) sowie bei der Kavallerie und der in deren Tradition stehenden Panzertruppe der Niederlande (ritmeester). In Polen wurde die entsprechende Rangbezeichnung (rotmistrz) 1947 abgeschafft, in Dänemark (ritmester) 1951. Auch in der russischen Rangtabelle existierte zeitweilig der militärische Dienstgrad eines Rittmeisters oder rotmistr (ротмистр).

In der Wehrmacht wurden im Jahr 1936 die drei bestehenden Kavallerie-Divisionen aufgelöst [2]. Aus den Kavallerie-Regimentern 1 und 2 in Ostpreußen wurde die 1. Kavallerie-Brigade gebildet [3], 13 Regimenter blieben zur Bildung von Aufklärungs-Abteilungen der Infanterie-Divisionen und der Reiter-Züge der Infanterie-Regimenter bestehen. 1943 wurde im Bereich der Heeresgruppe Mitte aus den Reiter-Schwadronen der Aufklärungs-Abteilungen 6, 34, 35 und 102 der „Reiterverband Boeselager“ aufgestellt, nach dessen erfolgreichem Einsatz noch 1943 bei den Heeresgruppen im Osten die Kavallerie-Regimenter „Mitte“, „Nord“ und „Süd“ aufgestellt wurden, aus denen 1944 die Kavallerie-Brigaden 3 und 4 gebildet wurden. Zusammen mit dem 1. ungarischen Kavallerie-Regiment bildeten sie das I. (Heeres) Kavallerie-Korps. Schon 1941 wurde die erste freiwilligen Kosaken (Kavallerie)-Abteilung aufgestellt, durch weitere Aufstellung von Kosaken-Verbänden wurde daraus 1943 die 1. Kosaken-Kavallerie-Division und noch am 1. Februar 1945 wurde das XV. Kosaken-Kavallerie-Korps mit 3 Divisionen aufgestellt. Auch in der Waffen-SS gab es seit 1941 eine Kavallerie-Brigade, die 1942 zu einer Kavallerie-Division (8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“) vergrößert wurde. Aus Abgaben wurde Anfang 1944 eine zweite SS-Kavallerie-Division (22.Freiwlilligen-SS-Kavallerie-Division „Maria Theresia“) aufgestellt.

Kehrt euch! Abtreten!