От Сибиряк Ответить на сообщение
К Митрофанище Ответить по почте
Дата 10.04.2011 14:17:48 Найти в дереве
Рубрики Современность; Армия; Версия для печати

Re: Только для...

>>Что сочтете доказательством мнения ГДРовцев? Современная - времен нынешней Германии - история ННА ГДР выводит именно с 1952-го. Привести номера страниц? Там все, как мы тут с Сибиряком пишем.
>
>Зачем номера? Скана достаточно будет. ;)

так вроде и без сканов многое доступно, все истребительные эскадры, дожившие до 1989, ведут свое происхождение от частей, созданных до 1956-го.

Jagdfliegergeschwader 1 „Fritz Schmenkel“ (JG-1)
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_1
In der Zeit zwischen dem 16. August und dem 25. September 1952 wurde das erste (Jagd-)Fliegerregiment der Volkspolizei-Luft mit der Tarnbezeichnung KVP-Dienststelle 600/1 aufgestellt. Zwar wurde das Geschwader auf dem ehemaligem Luftwaffen-Feldflugplatz in Bautzen aufgestellt, aber schon am 26. September auf den Flugplatz Cottbus-Nord verlegt. Mehrere Strukturänderungen und Umbenennungen des zum Aeroclub Cottbus (1. Aeroklub) gehörenden Geschwaders folgten bis zur Übernahme in die NVA am 1. Juli 1956.

Jagdfliegergeschwader „Juri Gagarin“ (JG-2)
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_2
Vorläufer des JG-2 war die im Dezember 1953 aufgestellte 2. Abteilung des 1. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei am Standort Cottbus. Am 1. Dezember 1954 wurde sie in das 2. Kommando des 1. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei umbenannt. Am 1. Juli 1956 erfolgte eine Umbenennung in Fliegergeschwader 2 der 1. Fliegerdivision.

Jagdfliegergeschwader 3 (JG-3) „Wladimir Komarow“
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_3
Das Geschwader wurde am 14. Dezember 1954 als 3. Kommando des 1. Aeroklubs aufgestellt. Am 24. August 1956 wurde es als 3. Fliegergeschwader in die NVA übernommen.

Jagdfliegergeschwader 7 (JG-7) „Wilhelm Pieck“
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_7
Vorläufer des Geschwaders war das ab Oktober 1952 in Kamenz aufgestellte 2. Fliegerregiment, Tarnbezeichnung Volkspolizeidienstelle (VPD) 600/2, am 1. Dezember 1954 umbenannt in 1. Kommando des 2. „Aeroklubs“ in Drewitz (auch KVP-Dienststelle 700)

Jagdfliegergeschwader 8 (JG-8) „Hermann Matern“
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_8
Das Geschwader wurde am 14. Dezember 1954 als 2. Kommando des III. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei aufgestellt. Ursprünglicher Standort war der Flugplatz Preschen. Die erste Ausrüstung bestand aus Schuljagdflugzeugen vom Typ Jakowlew Jak-11. Am 26. Dezember 1956 wurde es als 8. Fliegergeschwader in die NVA übernommen.

Jagdfliegergeschwader 9 (JG-9) „Heinrich Rau“
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagdfliegergeschwader_9
Vorläufer des JG-9 war die im Dezember 1953 aufgestellte 3. Abteilung des 2. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei am Standort Drewitz (Bezirk Cottbus). Am 28. August 1954 wurde sie in das 3. Kommando des 2. Aeroklubs der Kasernierten Volkspolizei umbenannt. Mit der Übernahme in die NVA am 26. Dezember 1956 wurde es als 9. Fliegergeschwader der 3. Fliegerdivision geführt.