От Alexej Ответить на сообщение
К All Ответить по почте
Дата 29.10.2002 11:38:49 Найти в дереве
Рубрики WWII; Армия; Версия для печати

Танковая дивизия Вермахта. Штаты.

m Laufe des Krieges war es infolge der Personal-, Material
und Ausbildungslage einfach nicht mцglich, alle
Divisionen gleichmдЯig, zu bewaffnen und mit
sonstigen Material auszustatten. Dies machte sich besonders
ab dem Frьhjahr 1943 bei den Wehrmachteinheiten bemerkbar.



Gliederung einer Panzer-Division Stand vom 19.08.1939

Divisions-Stab mit Kartenstelle und Kradmelderzug

1 Schьtzen-Brigade bestehend aus:

-1 Schьtzen-Regiment welches 2 Bataillone hatte (I., II.)
-1 Kradschьtzen-Bataillon

1 Panzer-Brigade bestehend aus:

- Panzer-Regiment 1 welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)
- Panzer-Regiment 2 welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)

1 Artillerie-Regiment welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)


Divisions-Einheiten:

- Aufklдrungs-Abteilung (mot.)
- Panzerabwehrabteilung ( 3 Kp.(mot.))
- Div.-Nachschubfьhrer (mot.)
- Pionierbataillon (mot.) ( 3 Kp.)
- Nachrichtenabteilung (mot.) (Abteilung mit 1 Funk - und 1 Fernsprech-Kp.)
- Felders.-Bataillon
- Versorgungs-Truppe (mot.)


Gliederung eine Panzer-Division vom 20.10.1940
Divisionsstab mit Musikkorps, Kartenstelle und Feldgendarmerietrupp

2 Schьtzen-Regimenter welche 2 Bataillone hatten (I., II.)


1 Kradschьtzen-Bataillon


1 Panzer-Regiment welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)


1 Artillerie-Regiment welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)


Divisions-Einheiten:

- Aufklдrungs-Abteilung (mot.)
- Panzerabwehrabteilung ( 3 Kp.(mot.))
- Div.-Nachschubfьhrer (mot.)
- Pionierbataillon (mot.) ( 3 Kp.)
- Nachrichtenabteilung (mot.) (Abteilung mit 1 Funk - und 1 Fernsprech-Kp.)
- Felders.-Bataillon
- Versorgungs-Truppe (mot.)


Gliederung eine Panzer-Division vom 11.07.1942
Divisionsstab mit Musikkorps, Kartenstelle und Feldgendarmerietrupp

2 Panzer-Gernadier-Regimenter welche 2 Bataillone hatten (I., II.)


1 Panzer-Aufklдrung-Abteilung


1 Panzer-Regiment welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)


1 Artillerie-Regiment welches 4 Abteilung hatte (I.-IV.)


Divisions-Einheiten:

- Panzerabwehrabteilung ( 3 Kp.(mot.))
- Div.-Nachschubfьhrer (mot.)
- Pionierbataillon (mot.) ( 3 Kp.)
- Nachrichtenabteilung (mot.) (Abteilung mit 1 Funk - und 1 Fernsprech-Kp.)
- Felders.-Bataillon
- Versorgungs-Truppe (mot.)


Gliederung eine Panzer-Division vom 27.11.1944
Divisionsstab mit Musikkorps, Kartenstelle und Feldgendarmerietrupp

2 Panzer-Gernadier-Regiment welches 3 Bataillone hatte (I.-III.)


1 Panzer-Regiment welches 2 Abteilungen hatte (I., II.)


1 Panzer-Aufklдrung-Abteilung 4 Schwadrone hatte


1 Panzer-Jg.-Abt.


1 Artillerie-Regiment welches 3 Abteilung hatte (I.-III.)


1 Heeres-Flakart.-Abteilung welche 5 Batterien hatte


1 Panzer-Pionier-Bataillon


1 Panzer-Nachrichten-Abteilung


Divisions-Einheiten:

- Pz.-Div.-Nachschubfьhrer (mot.)
- Felders.-Bataillon
- Versorgungs-Truppe (mot.)
#######################################
Gliederung Panzerdivision 1939(nach Mobilmachung)

Die Gliederung kann nur als Beispiel betrachtet werden, da die einzelnen Panzer-Divisionen teilweise
erhebliche Unterschiede in der Zusammensetzung und Fahrzeugausstattung aufwiesen.



Divisionskommando mit Kradmeldezug, Kartenstelle (mot.)(2 le.M.G.)



Stab Panzerbrigade mit

2 Panzerregimentern mit jeweils

Stab mit Nachrichten-Zug (2 PzBefw, 1 PzKpfw II)

le.Pz.Zug (1 kl.PzBefw, 2 PzKpfw I, 2 PzKpfw II)

2 Panzerabteilungen zu je

Stab mit Nachrichten-Zug (1 kl.PzBefw, 1 PzBefw, 1 PzKpfw III)
le.Pz.Zug (1 kl.PzBefw, 2 PzKpfw I, 2 PzKpfw II)

2 le.Pz.Kp.
- Kompanietrupp (1 kl.PzBefw, 1 PzKpfw II, 2 PzKpfw I)
- 1. Zug (2 PzKpfw I, 3 PzKpfw II)
- 2. Zug (2 PzKpfw I, 3 PzKpfw II)
- 3. Zug (2 PzKpfw I, 3 PzKpfw II)
- 4. Zug (5 PzKpfw II)



1 le Pz.Kp. a
- Kompanietrupp (1 kl.PzBefw, 7 PzKpfw I,)
- 1. Zug (3 PzKpfw II)
- 2. Zug (6 PzKpfw IV)



Ersatz-Staffel Pz.Abt. (1 PzKpfw III, 1 PzKpfw II, 3 PzKpfw I)

Leichte Kolonne Pz.Abt. (TroЯ)

1 Panzer-Werkstatt-Kp.

Stab Schьtzenbrigade mit

Schьtzenregiment (mot.)

Stab mit Nachrichten-Zug (mot.), Kradmeldezug

2 SchьtzenBataillone (mot.) mit je
Stab mit Truppen-Pionier-Zug (mot.) (3 le.M.G.)
3 SchьtzenKp. (mot.) (je 18 le.M.G., 4 s.M.G., 3 le.GrWf.)
1 schwere Kp.(mot.) mit
2 Inf.-Geschьtz-Zьgen (motZ) (je 2 le.I.G.)
1 Granat-WerferZug (mot.) (6 mGrWf. 8 cm)
1 Panzer-Abwehr-Zug (motZ) (3 Pak 3,7cm , 1 le.M.G.)
Infanterie-Kolonne (mot.)
Bei den Schьtzenregimentern gibt es zahlreiche abweichende Gliederungen.

Kradschьtzenbatl. mit
3 Kradschьtzen- Komp. (9 le M.G., 2 s.M.G., 3 le.Gran.W.)
l Krad M.G. Komp. (8 s.M.G., 6 mittl.Gran.W.)
l schw. Komp. mit
l Panzer- Abwehr- Zug (mot Z) (3 Pak 3,7 cm, 1 le. MG)
l Inf.Geschьtzzug (mot Z) (2 le. Inf. Gesch.)
l Pionierzug (mot) (3 le. M.G.)



Artillerie-Regiment (mot.)

Stab mit Nachrichten-Zug, Wettertrupp (mot), Druckereitrupp (mot.),
2 le.Artillerieabteilungen (mot)

Stab, NachrZug, Art.Vermessungstrupp (mot.)
3 le.FeldHaubitz-Bttr. (motZ.) (je 4 le.F.H.10,5cm, 2 le.M.G.)

Eine schwere Abteilung mit 3 Batterien wurde nur bei 1., 2. und 10. PzDiv zugeteilt.
(2 Batterien mit 15 cm s.FH, 1 Batterie 10 cm-Kanonen, bei 1. PzDiv 3 Batt. 15 cm sFH)
Beobachtende Artillerie war nicht vorgesehen



Aufklдrungsabteilung (mot.) mit

Stab, Nachrichten-Zug (mot.) (2 le.M.G.)
2 PzSpдhschwadronen (je 10 Pz.Sp.Wg. 2cm KwK)
1 Kradschьtzenschwadron (9 le.M.G., 2 s.M.G., 3 le.Gr.Wf.)
1 schwere Schwadron
PzAbwZug (motZ) (3 Pak 3,7cm, 1 le.M.G.)
Inf.-GeschZug (motZ) (2 le.I.G.)
Pionier-Zug (mot.) (3 le.M.G.)
le.Kolonne (mot.) (3 le.M.G.)

Pz.Abwehr-Abteilung (mot.) mit
Stab und Nachrichten-Zug (mot.)
3 Panzer-Abwehr-Kompanien.(motZ) (je 12 Pak 3,7cm, 6 le.M.G.)
1 M.G.Kp. (s) (motZ) (12 Fla 2cm)

Pionierbatl. (mot) mit
Stab und Nachrichten-Zug (mot)
3 leichte Pionier-Komp. (mot) (9 le.M.G.)
l Brьckenkolonne K oder B (mot)
l leichte Pion. Kolonne (mot)

PzDivNachrichten-Abteilung mit
Stab (mot.)
Panzer-Nachrichten-Kp. (2 le.M.G.)
Panzer-Funk-Kp. (13 le.M.G.)
le.PzNachrKolonne

Nachschubdienste mit
Stab PzDivNachschub-Fьhrer
6 kleine Kraftwagen-Kolonnen (30t)
3 groЯe Kraftwagen-Kolonnen fьr Betriebsstoff (50cbm)
2 WerkstattKp. (mot.)
NachschKp. (mot.) mit 2 Zьgen

Verwaltungsdienste mit
Bдckerei-Kp.(mot.)
Schlдchterei-Zug (mot.)
Verpflegungsamt

Sanitдtsdienste mit
2 Sanitдts-Kp.(mot.)
1-3 Krankenkraftwagen-Zьge

Feldgendarmerie-Trupp b (mot.)

Feldpostamt (mot.)


Personal, Waffen und Fahrzeuge (Beispiel: 1. Panzerdivision)

Offiziere 394
Beamte 115
Unteroffiziere 1962
Mannschaften 9321
Summe Personal 11792


Le. M. G. 180 (ohne Bordwaffen)
s. M. G. 46
le. Gran. W. (5 cm) 30
m. Gran. W. (8 cm) 18
le Inf. Gesch. 10
Pak (3,7 cm) 48
Le. F.H. (10,5 cm) 16
s.F.H. (15 cm) 8
Kanone (10 cm) 4
Flak (2 cm) 12
Pz. Spдh-Fahrzeuge 51 (einschlieЯlich Funkfahrzeuge)
Pz. Kampfw. 324


Personenwagen 561
Lastkraftwagen 1402
gepanzerte Fahrzeuge 375
Kraftrдder 1289
Beiwagen 711
Алеxей